26.03.2015: Warnstreik der Länderbeschäftigten

30.03.2015

Tarifeinigung - Mitgliederbefragung folgt!

Am 29.03.2015 konnte ein Durchbruch erzielt werden. 2,1+2,3 % und weitere Versesserungen, etwas höhere Beiträge zur VBL (betrieblichen Altersversorgung). Das Einigungsflugblatt ist <<<hier>>>

Nun haben die Mitglieder in einer Befragung das Wort!

 

********

Danke an 3.500 Streikende aus Bayern!

********

An alle Beschäftigten des Freistaats Bayern:

Auf zur zentralen Streikundgebung nach München

Kein Eingriff in die Zusatzversorgung!

Wir fordern

  • Erhöhung der Entgelte um 5,5 Prozent,
  • mindestens aber um 175 Euro
  • Erhöhung der Ausbildungsentgelte um 100 Euro
  • Verbindliche Übernahmeregelung für Auszubildende
  • Ausschluss sachgrundloser Befristungen

…und dafür streiken wir entschlossen!

Wir rufen alle Tarifbeschäftigten, Auszubildenden, PraktikantInnen des Freistaats Bayern so wie den TV-L anwendende und angegliederte Betriebe

Am Donnerstag, den 26. März 2015; ab 00:00 bis 24:00 Uhr
zum ganztägigen Warnstreik auf!

 

  • Treffpunkt Erlangen: 8:00 Uhr am Hinterausgang des Bahnhofs am Großparkplatz in Erlangen.
  • Treffpunkt Nürnberg: 8:00 Uhr am Kornmarkt 5-7 vor dem Gewerk-schaftshaus

 

Nürnberg, 24. März 2015
Warnstreik beim Freistaat Bayern am Donnerstag, 26.03.2015
Zentrale Veranstaltung in München


Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert für die rund 350.000 Tarifbeschäftigten, Landesbeamten und Kommunalbeamten in Bayern eine Erhöhung der Tarifgehälter und der Beamtenbesoldungen um 5,5 %, mindestens aber um 175 Euro monatlich. Die Bundesländer haben auch in der 3. Verhandlungsrunde kein Angebot zur Entgelt- und Besoldungserhöhung vorgelegt. Stattdessen halten sie weiter an ihrem Vorhaben, Eingriffe in das Leistungsrecht in der
Altersversorgung durchsetzen zu wollen, fest.

„Die Beschäftigten werden am Donnerstag nochmal ein deutliches Signal setzen, was ihnen eine spürbare Einkommenserhöhung und die Sicherung ihrer betrieblichen Altersversorgung wert sind“ erklärt Jürgen Göppner, Geschäftsführer von ver.di Mittelfranken.
Vor der nun schon vierten Verhandlungsrunde, die am 28.03.2015 beginnt, ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem ganztägigen Warnstreik am Donnerstag, 26.03.2015 auf.
Davon betroffen sind in Mittelfranken die Universitätsklinik in Erlangen, die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg, die Autobahndirektion Nürnberg und die Autobahnmeistereien sowie das Wasserwirtschaftsamt Nürnberg.
Die Streikenden fahren ab Erlangen (Großparkplatz Bahnhof Erlangen, 08:00 Uhr) und Nürnberg (Kornmarkt, 08:00 Uhr) zur zentralen Demonstration und Kundgebung nach München.
Die Streikenden werden in München in einem Demonstrationsmarsch (Start: 11:00 Uhr) von der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) durch das Univiertel zum Finanzministerium ziehen und sich dort zu einer Warnstreikkundgebung versammeln.

Kundgebung, Beginn um 12:00 Uhr:
vor dem Bayerischen Finanzministerium, Odeonsplatz 4, 80539 München
Hauptredner: Norbert Flach, Stellvertretender Landesleiter ver.di-Bayern
Grußwort: Matthias Jena, DGB-Landesvorsitzender Bayern,

 

Weitere Informationen:
Jürgen Göppner, 01705749020