Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, gehen wir als Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst auf die Straße und machen Druck für eine Steigerung unserer Gehälter um 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro mehr. Dies ist unser Tag, weil in Kitas, in Wohngruppen, dem schulischen Ganztag, im Jugendamt und den vielen weiteren Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit ein Großteil der Beschäftigten Frauen sind. Noch immer gelten diese Berufe als typisch „weiblich“ und erfahren nicht die gleiche gesellschaftliche Anerkennung. Das macht sich in der Bezahlung bemerkbar. Aber auch darin, dass der Anspruch an Professionalität und Fachlichkeit immer wieder in Frage gestellt wird.
Wir hoffen insbesodnere auf Verständnis und Solidarität der betroffenen Kita-Eltern! Wir streiken auch für eine vernünftige Betreuung eurer Kinder!
Bitte beachtet, dass dieses Mal nur der Sozial- und Erziehungsdienst zum Streik aufgerufen ist!
PDF | 119 kB
PDF | 117 kB
PDF | 116 kB
PDF | 117 kB
PDF | 118 kB
PDF | 117 kB
PDF | 120 kB