08/2013: Kodex "Gute Arbeit" bei der Stadt Nürnberg vereinbart

29.08.2013
Gute Arbeit

Kodex „Gute Arbeit“ mit der  Stadt Nürnberg vereinbart

Der Mensch hat ein Recht auf Gute Arbeit. Ein Recht auf eine Arbeit, in der er Wertschätzung und Respekt erfährt. Ein Recht auf Arbeitsbedingungen, die er auch als abhängig Beschäftigter mitgestalten kann. Ein Recht auf eine Arbeitsgestaltung, durch die seine Gesundheit und seine Persönlichkeit gefördert werden. Ein Recht auf ein Arbeitsentgelt, das seiner Leistung gerecht wird und ihm ein Leben in Würde ermöglicht.
Das Recht auf Gute Arbeit hat ver.di 2010 in ihrer Grundsatzerklärung geltend gemacht.

Der Kodex Gute Arbeit – unsere Initiative

Der Kodex Gute Arbeit ist eine Initiative der ver.di. Unsere Kolleginnen und Kollegen in den Unternehmen und Verwaltungen sind aufgefordert, die Initiative zu ergreifen und diesen Kodex durchzusetzen.

Um den Kodex durchzusetzen, lässt sich an Folgendem anknüpfen:

Im öffentlichen Sektor wie in der Privatwirtschaft bekennen sich die meisten Arbeitgeber zu ihrer sozialen Verantwortung gegenüber den Beschäftigten. Die Wirklichkeit sieht oft anders aus. Der Kodex ist daher ein Weg, um diese Verantwortung einzufordern und die privaten und öffentlichen Arbeitgeber damit zu verpflichten.

 

Kodex mit OB Dr. Maly vereinbart                                                                                                                                

Anlässlich deszwanzigjährigen Bestehens unserer Rahmenvereinbarung zur Haushaltskonsolidierung und Verwaltungsreform bei der Stadt Nürnberg hat der ver.di Bezirk Mittelfranken, zusammen mit dem Gesamtpersonalrat und dem Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, den Kodex „Gute Arbeit – Arbeit bei der Stadt Nürnberg zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam gestalten“ vereinbart.   

In diesem Kodex haben sich ver.di, der Gesamtpersonalrat und der Nürnberger Oberbürgermeister auf zehn Handlungsfelder (u.a. Ausbildung, alterns- und altersgerechte Gestaltung der Arbeitsplätze, Ausschluss von Privatisierungen)  verständigt.

„Wir wollen, dass dieser Kodex aber nicht nur eine wohlklingende  Absichtserklärung bleibt, sondern ganz konkret umgesetzt und mit aktivem Handeln erfüllt werden soll. Deshalb werden wir, zusammen mit den ver.di Vertrauensleuten und ver.di Personalräten/innen, mit der Stadt Nürnberg   in den nächsten Wochen und Monaten über die Umsetzung verhandeln“, erklären Jürgen Göppner und Hans Mimler.