09/2015: Flüchtlinge effizient unterstützen!

15.09.2015

Schreiben der Bezirklsgeschäftsführung vom 15.09.2015

Flüchtlingshilfe vor Ort aktiv unterstützen – Übersicht über Handlungsmöglichkeiten in den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Zahl der Menschen, die vor Krieg, Hunger, Gewalt und Verfolgung aus ihren Heimatländern fliehen und Zuflucht in Deutschland suchen nimmt täglich zu.

Diese Menschen brauchen schnelle und unbürokratische Hilfe. Haupt- und ehrenamtliche Helfer/innen leisten in diesen Tagen Unglaubliches, um diese Herausforderung zu meistern.

Und wir alle sind gefordert und wir alle können etwas tun. Oft sind es schon kleine Gesten im Alltag die helfen können oder Unterstützungsleistungen bei kommunalen oder karitativen Organisationen, die jegliche Form der Mitarbeit gerne und dankend annehmen.

Nachfolgend möchte ich euch ein paar Informationen zukommen lassen, die Wege aufzeigen , welche konkrete Unterstützung von den Städten gewünscht werden bzw. welche Kontaktpersonen Auskunft über konkrete Bedarfe geben können.

Stadt Nürnberg

Die Stadt Nürnberg hat aktuell 60 Gemeinschaftsunterkünfte eingerichtet, in denen jeweils zwischen 12 und 200 Menschen untergebracht sind. Diese Gemeinschaftsunterkünfte sind über das ganze Stadtgebiet verteilt. Dort gibt es jeweils schon Helferkreise, die natürlich noch weitere helfende und unterstützende Hände suchen.

Wer hier in seinem Stadtteil tätig werden möchte, kann sich an Herrn Thorsten Bach (Öffentlichkeitsarbeit, Sozialamt der Stad Nürnberg – 0911 2316938) wenden. Dort bekommt Kontakt zu den jeweiligen Helferkreisen vermittelt.

Gesucht werden auch Menschen, die berufliche oder  sonstige Qualifikationen und/oder Erfahrungen mitbringen, die zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen geeignet wären.

Hier geht es vorrangig um Unterstützungsleistungen im Bereich Sprachförderung, Freizeit, Spiel und kreative Beschäftigung. Beispiele: der Musiker, der Unterricht geben oder der Schreiner, der Bastelkurse abhalten kann.

Nähere Informationen dazu erteilt auch hier Herr Thorsten Bach unter der Rufnummer 0911 2316938.  

Neben den 60 Gemeinschaftsunterkünften unterhält die Stadt Nürnberg auch eine Notunterkunft in der Tillystraße, die derzeit 550 Plätze belegt hat. Hier werden die Menschen nur kurzzeitig untergebracht, versorgt und dann den jeweiligen Gemeinschaftsunterkünften zugeteilt. In der Tillystraße werden laufend Menschen gesucht, die bei der Essensausgabe, in der Kleiderkammer usw. aktiv helfen können.

Wer hier mithelfen möchte, wendet sich direkt an den BRK-Kreisverband, der hier die Koordination übernommen hat. Kontaktperson ist Frau Sing (0911 53010).    

Man kann natürlich auch einen finanziellen Unterstützungsbeitrag leisten:

Sozialamt der Stadt Nürnberg                                                                                                                                 Stadt Nürnberg, IBAN: DE50 7605 0101 0001 0109 41, Sparkasse Nürnberg, Verwendungszweck: 2670 5000 09 Flüchtlinge

Stadt Fürth

Das Sozialreferat der Stadt Fürth hat die Koordinierung aller Organisationen und Verbände übernommen, die vor Ort konkrete Hilfe leisten.

Auf der Homepage  www.fluechtlingshilfe-fuerth.de sind dazu alle notwendigen Informationen aufgeführt. Unter der Rubrik MITMACHEN  kann man sich über die entsprechende Bedarfe und Unterstützungsmöglichkeiten  (z. B. Kleiderkammer, Kinderbetreuung, Deutsch für Flüchtlinge) informieren.

Natürlich werden auch Geldspenden benötigt, weil nicht jeder Bedarf über Sachspenden abgedeckt werden kann. Ein Teil der Spenden soll auch für eine noch zu schaffende hauptamtliche Koordinierungsstelle eingesetzt werden.  

Kontoinhaber:   Stadt Fürth Bank:    Sparkassse Fürth   IBAN:  DE93 7625 0000 0000 0000 18 Stichwort:   Spende Flüchtlingsarbeit

Stadt Erlangen

In Erlangen hat die Koordinierung der Arbeiter Samariter Bund übernommen.

Dort erhält man die entsprechenden Informationen unter folgender Kontaktadresse:

Verena.Fickenscher@asb-erlangen.de  oder unter der Mobilfunknummer 0176 23611928

Die ehrenamtliche Flüchtlingsinitiative Erlangen (Efie) sucht auch Helfer/innen für die Kleiderkammer.

Kontakt:  Frau Cornelia Krebs

Cornelia.krebs@asb-erlangen.de oder 0176 23167513

Geldspenden unter:

Kontoinhaber: Stadt Erlangen
Kontonr: 31
BLZ: 763 500 00
Stadt- und Kreissparkasse
Verwendungszweck: 502/MG009 Flüchtlinge

 

Ich würde mich freuen, wenn unsere Gremien aber auch einzelne Kolleginnen und Kollegen in unterschiedlicher Weise aktiv tätig werden könnten.  Jeder Beitrag zur Unterstützung ist wichtig und wertvoll.

 

Ich bedanke mich schon jetzt für eure Mitwirkung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Göppner
Bezirksgeschäftsführer
ver.di Bezirk Mittelfranken