Ein "neuer Frank" bei ver.di

27.09.2019
Unsere mittelfränkischen Delegierten mit Landesleitung

Frank Werneke ist neuer ver.di Bundesvorsitzender

Schreiben unseres Bezirksgeschäftsführers

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am vergangenen Sonntag wurde in Leipzig der 5. ordentliche Bundeskongress von ver.di eröffnet.

Rund 1.000 Delegierte aus allen Bereichen unserer Organisation werden bis zum 28. September 2019 über knapp elfhundert Anträge beraten und über entsprechende Beschlussfassungen die inhaltliche Weichenstellung für die nächsten vier Jahre vornehmen.

Die personelle Neuausrichtung erfolgte bereits am vergangenen Dienstag mit der Wahl des neuen Bundesvorstands.

Frank Bsirske ist nach 18 Jahren in der Funktion des Bundesvorsitzenden nicht mehr zur Wahl angetreten. Der Gewerkschaftsrat hatte bereits im Vorfeld des Kongresses den bisherigen stellvertretenden Bundesvorsitzenden, den Kollegen Frank Werneke, zum Nachfolger von Frank Bsirske nominiert.

Mit einem deutlichen Ergebnis von 92,70% wählten ihn die Delegierten zum neuen Vorsitzenden. In die Funktion der stellvertretenden Vorsitzenden wurden Andrea Kocsis (91,47%) und Christine Behle (91,05%) gewählt.

Und damit steht fest: „Der andere Frank ist ver.di Chef“ (Darmstädter Echo vom 25.9.2019)

Als weitere Mitglieder des Bundesvorstands wurden gewählt:

Karin Hesse (80,76%), Dagmar König (77,22%), Christoph Meister (89,63%), Sylvia Bühler (91,71%), Stefanie Nutzenberger (61,58%) und Christoph Schmitz (96,64%).

Wir gratulieren an dieser Stelle Frank Werneke und allen weiteren Mitgliedern des Bundesvorstands und freuen uns auf eine erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit.

 Bei der sehr beeindruckenden und emotionalen Eröffnungsveranstaltung am 22. September sprach Bundespräsident Frank Walter Steinmeier zu den Delegierten.

In seiner Ansprache, die auch einen sehr persönlichen Teil an Frank Bsirske enthielt, bekannte sich der Bundespräsident klar zu den Gewerkschaften.

Hier ein paar Zitate aus seiner Rede:

„Offenheit, Freiheit, Solidarität, Demokratie – das zu schützen ist wichtig in diesen Zeiten. Dafür steht ver.di. Und dafür sage ich als Bundespräsident: Herzlichen Dank Ihnen allen“.

 „Ein Blick auf die deutsche Geschichte und unsere Soziale Marktwirtschaft zeigt: Gewerkschaften sind mehr als Schönwettervereine und Tarifmaschinen. Wahrlich freie Gewerkschaften

sind ein Signum der Demokratie. Sie leisten einen Dienst an der Demokratie. Denn Gewerkschaftsarbeit ist mehr als die nächste Gehaltserhöhung. Es geht um mehr als den Tarifvertrag.

Es geht um die großen politischen Fragen unserer Zeit“.

„Die Stimme von ver.di hat Gewicht – auch auf Ihre Stimme kommt es an in der Demokratie. Bleiben Sie lautstark, bleiben Sie meinungsstark,

bringen Sie sich ein – für unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und für unsere Demokratie.“

 

Die Anträge, die beim Bundeskongress beraten und beschlossen werden sollen, behandeln alle gesellschafts- und tarifpolitisch relevanten Themen:

Zum Beispiel: Gute Arbeit – Digitalisierung – Stärkung der Tarifbindung – Arbeitszeitverkürzung – Erhöhung Mindestlohn – Altersarmut – Rentensicherung – Klimawandel – Friedenspolitik – Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus.   

Erlaubt mir zum Schluss noch ein paar Anmerkungen zu Frank Bsirske.

Frank Bsirske hat unsere Organisation über 18 Jahre entscheidend geprägt. Er war es, der ver.di politische Außenwirkung und Beachtung verschafft hat.

Durch seinen ganz persönlichen Einsatz, hat er von Anfang an dafür gesorgt, dass die gesellschafts- und gewerkschaftspolitischen Positionen und Forderungen nicht nur hinter den Betriebs- und Dienststellentoren artikuliert wurden. Wenn wir heute bilanzieren können, dass unsere Organisation politisches Gewicht hat, dann ist es diesem Ansatz von Gewerkschaftsarbeit zu verdanken. Dieses Verständnis von Gewerkschaftsarbeit wurde von allen ehren- und hauptamtlichen Funktionären*innen getragen und umgesetzt. Bis zum heutigen Tag.

Ich bin davon überzeugt, dass wir mit Frank Werneke einen sehr guten, kompetenten und durchsetzungsfähigen Nachfolger bekommen. Damit wird die ver.di Politik in den wesentlichen Punkten ihre erfolgreiche Fortsetzung finden.

Frank Bsirske danken wir für seine tolle Arbeit, für sein unermüdliches Engagement und für seine Unterstützung. Unser Dank, gilt auch für seine mehrfachen Besuche in unserem Bezirk.

Mit freundlichen Grüßen

 

Jürgen Göppner
Bezirksgeschäftsführer
ver.di Bezirk Mittelfranken