Digitalisierung und digitale Vernetzung erfassen die gesamte Gesellschaft und verändern sie in nahezu allen Bereichen, auch und vor allem in der Arbeitswelt. Daher müssen wir
uns fragen, welche Rahmenbedingungen die digitalisierte Welt benötigt, um Solidarität und Gute Arbeit zu ermög0lichen. Es ist wichtiger denn je, den Zusammenhang von
Guter Arbeit, Guten Dienstleistungen und Gemeinwohlorientierung in den Blick zu nehmen. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Gestaltungsaufgabe, an der sich ver.di inten-
siv beteiligen wird. Mit der Informationsreihe „Gute Arbeit und Digitalisierung“ will der ver.di Bezirk Mittelfranken dazu einen ersten Beitrag leisten. Die Arbeit der Zukunft hat begonnen - machen wir daraus gemeinsam Gute Arbeit.
Digitalisierung braucht ein menschliches Maß –
Perspektiven gewerkschaftlichen Handelns
7. März 2018 – 17:00 Uhr
Gewerkschaftshaus Nürnberg, 7. OG Raum Burgblick
mit Charly Brandl, Bereichsleitung Innovation und Gute Arbeit,
ver.di Bundesverwaltung
========
Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
16. Mai 2018 – 17:00 Uhr
Gewerkschaftshaus Nürnberg, 7. OG Raum Burgblick
mit Hans Sterr, Leiter des Referats Grundsatzpolitik,
ver.di Bayern und Vertreter von ver.di Bayern im Dialogforum
„Digitalisierung der bayerischen Staatsregierung“
========
Digitalisierung von Dienstleistungsarbeit –
Chancen und Gefahren für Arbeitnehmer/innen
Welche Auswirkungen haben neue Technologien
auf personenbezogene Dienstleistungsarbeit?
10. Juli 2018 – 17:00 Uhr
Gewerkschaftshaus Nürnberg, 7. OG Raum Burgblick
mit Dr. Ursula Stöger, Arbeitssoziologin, Universität Augsburg
========
Wie Digitalisierung die Arbeitswelt verändert –
verwirrende Begriffe und deren Bedeutung
Der technologische Wandel im Lauf der Zeit - was verstehen
wir eigentlich unter Cyber-Welt, Cloud, Crowd, Algorithmen,
Scrum und ähnlichen Begriffen?
24. September 2018 – 17:00 Uhr
Gewerkschaftshaus Nürnberg, 7. OG Raum Burgblick
mit Ulrich Bareiß Dipl Ing. (FH), ehemaliger Betriebsrat Audi AG,
Mitglied im Landesbezirksvorstand ver.di Bayern
========
Digitalisierung und Handlungsmöglichkeiten
für die betriebliche Interessensvertretung
Gestaltungsoptionen und Strategien
für die Betriebs- und Personalratsarbeit
29. Oktober 2018 – 17:00 Uhr
Gewerkschaftshaus Nürnberg, 7. OG Raum Burgblick
mit Ulrich Bareiß Dipl Ing. (FH), ehemaliger Betriebsrat Audi AG,
Mitglied im Landesbezirksvorstand ver.di Bayern und Andrea
Moosrainer Juristin, Team Beratung und Recht ver.di Mittelfranken