ver.di bietet einen persönlichen Lohnsteuerservice an.
Die Beratungsleistung umfasst beispielsweise die Unterstützung beim Ausfüllen der Formulare, Berechnung der Steuererstattung oder Steuernachzahlung, Überprüfung von Steuerbescheiden - und wenn nötig - das Formulieren von Einsprüchen gegen Steuerbescheide.
Bitte beachten:
Darunter fallen nicht Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung und Einkünfte aus Selbständiger Arbeit oder aus Gewerbebetrieb.
Stress mit dem Jobcenter? Zu wenig Arbeitslosengeld? Unsinnig in einer Qualifizierungsmaßnahme "geparkt"? Sanktionen? Ewerbslosigkeit ist wahrlich kein Vergnügen. Wir beantworten Ihre Fragen nicht nur vor Ort, sondern auch mit Hilfe unserer bundesweiten ExpertInnen
Stress mit dem Vermieter und in keinem Mieterverein? Kein Problem! Kostenfrei gibt es für ver.di-Mitglieder über den Deutschen Mieterbund eine Telefonberatung:
... sind in ver.di gut aufgehoben. Für unsere Mitglieder gibt es Beratung umsonst bei mediafon unter Tel: 01805.754444 .Bitte Mitgliedsausweis bereithalten
ver.di hat eine Unterstützungseinrichtung für ihre Mitglieder gegründet, die eine finanzielle Unterstützung bei Freizeitunfällen in Form von Krankenhaustagegeld gewähren kann.
ver.di-Mitglieder erhalten bei Bildungseinrichtungen der DAA-Gruppe einen Rabatt von 10% des Lehrgangspreises. Die beiden Fernlehreinrichtungen DAA-Technikum und HFH stellen für ver.di-Mitglieder die beiden ersten Monate des Studiums als „Schnupperstudium“ gebührenfrei und verzichten zusätzlich auf die letzte Monatsrate.