17.07.2024, 18:00Nürnberg, Kornmarkt 5-7, Gewerkschaftshaus, Saal Burgblick (7. OG)

17.07.2024: „Wir kommen aus dem Kampf heraus“

Termin
Berta Backof 1911- 2001

„Wir kommen aus dem Kampf heraus“

Das politische Leben der Nürnberger Antifaschistin Berta Backof (1911-2001)

Eine Veranstaltung von ver.di, GEW und dem Archiv der Arbeiter*innen und Gewerkschaftsbewegung im Raum Nürnberg
mit Ingrid Artus und Nadja Bennewitz

Mittwoch · 17.07.2024 · 18 Uhr,
Raum Burgblick · Gewerkschaftshaus · Kornmarkt 5-7 · Nürnberg

https://aag-archiv.de/event/wir-kommen-aus-dem-kampf-heraus 

https://shop.papyrossa.de/epages/26606d05-ee0e-4961-b7af-7c5ca222edb7.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/26606d05-ee0e-4961-b7af-7c5ca222edb7/Products/827-0 

 

Berta Backof ist 17 Jahre alt, als sie sich einen ›Bubikopf‹ schneiden lässt –gegen den Willen ihrer Mutter. Dass sie auch noch Mitglied der Sozialistischen Arbeiterjugend wird, führt zu Gegenwind, der ihre Politisierung in der Weimarer Republik jedoch noch bestärkt. Berta protestiert gegen die Aufrüstung der deutschen Marine, bald tritt sie in die Sozialistische Arbeiterpartei (SAP) ein. Als die Nazis an die Macht kommen, folgt der Schritt in die Illegalität. Sie wird – inzwischen in der KPD – Teil des Widerstands. Ingrid Artus und Nadja Bennewitz berichten aus ihrem neu erschienenen Buch über das Leben der Nürnbergerin Berta Backof. Darin geht es auch um die Verhaftung von Berta durch die Nazis, ihre Zeit im Frauengefängnis Aichach und nach 1945 um Bertas Arbeit als kommunistische Funktionärin in einer männlich geprägten Organisation. Auch jenseits der Partei bleibt Berta ihr Leben lang politisch bewusst. Noch in den 1990er Jahren läuft sie an der Spitze der revolutionären 1.-Mai-Demonstration in Nürnberg. Bertas Leben wirft ein Schlaglicht auf die antifaschistische Nürnberger und Fürther Arbeiter:innengeschichte von den 1920er Jahren bis in die Nachkriegszeit. Es ist das Porträt einer Frau, deren Leben über den Tag hinausweist.

  • Ingrid Artus, Prof. Dr., Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Vergleichende Gesellschaftsanalyse an der Universität Erlangen-Nürnberg
  • Nadja Bennewitz, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Didaktik der Geschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg; selbständige
    Historikerin im Bereich historische Frauen- und Geschlechterforschung