Gesellschaftliche Umbrüche, Krisenstimmung und demokratische Zivilgesellschaft
Soziologie der Machtübertragung 1933 ... und heute?In die derzeitigen Sozialproteste mischen sich auch rechtsextreme Netzwerke. Aber auch Gruppen außerhalb des rechten Spektrums beteiligen sich, so z.B. Handwerker, Gewerbetreibende, von Armut Betroffene, linke und konservative Kreise. Einige sehen darin bereits erste Anzeichen für eine faschistische Bewegung auf der Straße (etwa Bodo Ramelow). Diese seien historisch von einem in Sorge gebrachten oder in Panik gesetzten Mittelstand getragen worden. Der Input setzt an dieser Warnung an. Wir möchten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der aktuellen Situation und der Zeit vor 1933 diskutieren.
hybride Veranstaltung- auch online: https://t1p.de/2301_Machtuebertragung oder https://t1p.de/2301-Machtuebertragung
Referentin:
Prof. Dr. Karina Becker
Professorin für Sozialpolitik und Soziale Arbeit an der DHGE