25.06.2016: Aktionstag gegen Altersarmut
Nürnberg, 22.06.2016
Steigende Altersarmut verhindern
Aktionstag der ver.di SeniorInnen am Samstag, 25. Juni 2016
Vor fünf Jahren wurden im ver.di Bezirk Mittelfranken beim ersten Aktionstag Altersarmut von unseren Bezirkssenioren bereits Tausende von Unterschriften gesammelt und an die Staatskanzlei geschickt. Die Staatskanzlei befand es seither nicht für nötig zu antworten.
Nun wird der Druck erhöht und der Aktionstag findet in ganz Bayern statt. Die Unterschriftenlisten werden sowohl an Ministerpräsident Seehofer als auch an Kanzlerin Merkel geschickt. Und das mit gutem Grund.
Rund eine halbe Million Rentnerinnen und Rentner sind derzeit auf Grundsicherung angewiesen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kann die Zahl bis zum Jahr 2025 auf 1,5 Millionen Betroffen anwachsen.
„Diese Zahl ist mehr als alarmierend“, erklärt Winfried Barnickel, Vorsitzender der mittelfränkischen ver.di Senioren. „Die Politik muss darauf endlich reagieren und die Gefahren zunehmender Altersarmut wirksam bekämpfen. „Wir machen mit unseren Aktionstag auf das Problem aufmerksam und fordern die Politik auf, endlich konkret zu handeln.“, so Winfried Barnickel weiter.
Am Samstag, 25. Juni 2016 waren die ver.di Senioren mit Infoständen in den nachfolgenden Städten in Mittelfranken von 10.00 – 13.00 Uhr präsent.
Altdorf Kulturrathaus
Ansbach An der Riviera
Erlangen Hugenottenplatz
Fürth Dreiherrenbrunnen, Schwabacher Straße
Gunzenhausen Marktplatz gegenüber Glockenturm
Nürnberg Königstraße/ Hallplatz und Weißer Turm/ Ehekarussell
Schwabach Königsplatz
Weißenburg Marktplatz
An den Infoständen wurden folgende Themenschwerpunkte aufgegriffen:
· Altersarmut ist weiblich!
· Mindestlohn für alle!
· Faire Rentenerhöhungen!
· Keine prekären Arbeitsverhältnisse!
· Nicht alt gegen jung, sondern Reich gegen Arm!
„Um Altersarmut wirksam bekämpfen zu können, brauchen wir eine starke gesetzliche Rentenversicherung. Das wird nur über eine Stabilisierung bzw. eine Anhebung des Rentenniveaus gelingen“, sagt Winfried Barnickel.
Für weitere Informationen:
Winfried Barnickel, Vorsitzender ver.di Bezirksseniorenausschuss, Mobilfunk 0174 474 78 45
Rita Wittmann, ver.di stellv. Bezirksgeschäftsführerin, Mobilfunk 0171 75 83 156