15.11.2015: Solidarität mit den Opfern von Paris

06.06.2021
JESUIS PARIS

Wir, die Kolleginnen und Kollegen vom Migrationsausschuss sind entsetzt und erschüttert über die schrecklichen Attentate in Paris.

Der Terroranschlag vom 13. November in Paris macht weltweit betroffen und sorgt für Empörung – zurecht!
Terroristen haben wieder einmal ihr menschenverachtendes Gesicht gezeigt.
Wir trauern gemeinsam mit Frankreich und Europa um die vielen Opfer, unser tiefes Mitgefühl gilt ihren Angehörigen und den vielen hundert Verletzten.

Wir wollen und müssen zusammen stehen gegen Hass, Krieg und Gewalt, gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz. Die Terroristen, die für Anschläge wie am Freitag in Paris verantwortlich sind, wollen unsere freiheitliche Gesellschaft treffen. Wir werden diese Freiheit und unsere demokratischen Werte gemeinsam verteidigen – dafür steht ver.di, gemeinsam mit den europäischen und internationalen Gewerkschaften.

Unsere Antwort auf diese abscheulichen Taten ist Solidarität über ethnische und religiöse Grenzen hinweg.
Der Schutz der Geflüchteten gehört unmittelbar dazu.
Es muss ein Selbstverständnis jedes einzelnen, gleich ob mit oder ohne Migrationshintergrund sein, für Menschenrechte einzustehen.
              Lasst uns gemeinsam  für Respekt, Demokratie, Freiheit und ein friedliches Miteinander
                                                            aller lebenden Menschen einstehen.