#Solidarität

01.11.2020

Solidarität, die sich leicht anfühlt, bringt Betroffenen meist kaum etwas,
                     sondern ist häufig Pose und Inszenierung.
Wichtig ist genau hinzusehen, was diese Person in der Praxis macht, Verhalten und Umgang gegenüber ihren Mitmenschen im Alltag. Ob er/sie im echten Leben ihre Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen mobbt, unterdrückt, belästigt oder dabei Komplize ist, sich negativ über andere Personen äußert.
Solidarität muss man auch umsetzen und leben! „
Ja, dies ist oftmals anstrengend- die gute Nachricht:
                 "Gemeinsam kommt man so weiter“.

 
Kolleg*innen: Belinda & Aime vom MigrA Mittelfranken
Kolleg*innen: Margarethe & Guz vom MigrA Mittelfranken
Die Kolleginnen Suna und Henry vom Migrattionsausschuss Mittelfranken