9. November: Erinnerung an die Opfer des Faschismus

26.11.2020

Das Erinnern und Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus bedeutet eine nachdenkliche und kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.

 
Wir Gedenken den Opfern des Faschismus

"Für alle demokratischen Kräfte ist es ist Auftrag für die Gegenwart , den Versuchen einer Umdeutung und Verharmlosung der Geschichte entschieden entgegenzutreten. Erinnern heißt kämpfen.
Es gilt: Gemeinsam gegen die Zunahme rassistischer und antisemitischer Hetze und rechter Gewalt ein zustehen, denn sie sind nicht Teil des demokratischen Meinungsspektrums.
In Zeiten wie diesen, ist das Gedenken umso mehr mit der moralischen und politischen Verpflichtung verbunden, ein erneutes Erstarken faschistischer Kräfte zu verhindern und aktiv für die Gestaltung einer menschenwürdigen und solidarischen Zukunft einzutreten.“