Broschüre

Mai 2021: Gaming und Rechtsextremismus

07.06.2021

Videospiele sind ein Teil der Gesellschaft und greifen viele Themen und Facetten auf,
die in ihr behandelt werden.
Neben vielen positiven Aspekten finden sich aber auch verschiedene Formen von:

  • gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

in Online-Communitys wieder.

 
Gaming und Rechtsextremismus

  • Was macht Gaming für Rechtsextreme interessant?
  • Welche Rolle spielt Humor?
  • Was tun bei Hasskommentaren?
  • Was kann ich gegen toxisches Verhalten und Diskriminierung auf Videospielplattformen tun?

Einblicke in die Welt des Gamings. Dazu werden grundlegende Fragen zu Gaming, Stereotypen in Videospielen, sowie in den damit verbundenen Gaming-Communitys beantwortet.  Auszüge aus der neuen Broschüre über Gaming und Rechtsextremismus!
Die Broschüre richtet sich primär an Pädagog*innen, Lehrer*innen und
                                                       Eltern, um einen niedrigschwelligen Einstieg in die digitale Lebenswelt
                                                       von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu ermöglichen.

Komplette Handreichung unter: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/gaming-und-rechtsextremismus-25-fragen-antworten-zum-thema/