Publikation der AAS

deconstruct antisemitism

03.01.2022

In Sozialen Medien, bei Demonstrationen, in Talkshows, an Stammtischen, in Parlamenten.
Die Verwendung antisemitischer Codes und Metaphern kann bewusst oder unbewusst erfolgen.
Antisemitismus zeigt sich mal offen, mal codiert.
Wenn ihr ‘Strippenzieher’, ‘Finanzelite’ oder ‘Schuldkult’ hört, habt ihr ein merkwürdiges Unwohlsein
und wisst nicht so recht warum?
Es sind antisemitische Metaphern - und die sind gar nicht immer so leicht zu erkennen.

 



Die kleine Pocket-Handreichung der Amadeu Antonio Stiftung hilft beim erkennen & entschlüsseln.
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2021/11/210922_aas_broschuere-da-105x148_web_doppelseiten.pdf