Mai 2019: #Diversity4Europe
Am 26. Mai 2019 ist Europawahl!
Wir rufen alle Wahlberechtigten mit und ohne Migrationshintergrund dazu auf, wählen
zu gehen und ihre Stimme ausschließlich Parteien zu geben, die für ein demokratisches und solidarisches Europa stehen.
Damit geben wir auch all jenen in Bayern lebenden Bürger*innen
aus Drittstaaten eine Stimme, die nicht wählen und mitentscheiden dürfen und somit von der politischen Partizipation ausgeschlossen sind.
Gemeinsam für:
- eine europäische Bürgerschaft mit allen Rechten und Pflichten für alle Menschen
die in Europa leben - das kommunale Wahlrecht für Alle analog zur Mehrheit der EU-Staaten
- ein demokratisch und sozial gerechtes Europa für alle Menschen
- eine humane Flüchtlingspolitik anstatt Abschottung und Ausgrenzung
- faire und gute Arbeitsbedingungen in Europa anstatt prekäre Beschäftigung
Wir, der ver.di- Landesmigrationsausschuss Bayern bedanken uns für die Solidarität und die Unterstützung zu unserem gemeinsamen Aufruf bei folgenden Netzwerk- und Bündnispartnern:
AGABY
Arbeit und Leben Bayern
Aleviten Bayern
Alianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg
Bayerisches Bündnis für Toleranz
Bayerischer Flüchtlingsrat
Bayerischer Landesfrauenrat
BLLV
bunt- nicht braun/Projektstelle gegen Rechtsextremismus
DIDF und Junge Stimme Nürnberg
Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. (HVMZM)
Migrantinnen Netzwerk Bayern e.V.
Verband der Migrantinnen Nürnberg e.V.
Verband deutscher Sinti und Roma Bayern e.V.
Netzwerk Rassismus- und Diskriminierungsfreies Bayern e.V.
Tür an Tür Augsburg
Pressemitteilung:
Der ver.di Landesmigrationsausschuss Bayern und AGABY rufen alle Wahlberechtigten mit und ohne Migrationshintergrund dazu auf, wählen zu gehen. Unter dem Motto „Diversity4Europe“ machen sie sich mit der Unterstützung von 15 weiteren bayernweiten Organisationen stark dafür, ihre Stimme ausschließlich Parteien zu geben, die für ein demokratisches und solidarisches Europa stehen.

Angesichts von rassistischen und nationalistischen Parolen im Europawahlkampf weist Charlotte Johnson, Vorsitzende ver.di Landesmigrationsausschuss, auf die Errungenschaften der Europäischen Union hin: „Gerade in Zeiten des wachsenden Rechtspopulismus dürfen wir die Erfolgsgeschichte der EU nicht unterschlagen und müssen uns umso deutlicher für ein demokratisches und solidarisches Europa positionieren.“
„Wir wollen mit diesem Aufruf ins Bewusstsein rufen, dass stimmberechtigten Mitbürgerinnen und Mitbürger mit und ohne Migrationshintergrund mit ihrer Stimmabgabe auch all jenen in Bayern Lebenden aus Drittstaaten eine Stimme verleihen können, die nicht wählen und mitentscheiden dürfen und somit von der politischen Partizipation ausgeschlossen sind“, erläutert Mitra Sharifi, Vorsitzende der AGABY, warum es so wichtig ist, dass landesweite Organisationen von und für Menschen mit Migrationshintergrund sich gleichermaßen für die Mobilisierung einsetzen.