05./06. September 19: DaMigra-Jahreskonferenz in Erfurt
Auf der DaMigra Jahreskonferenz wurden die zentralen Fragestellungen für die Politikgestaltung thematisiert- Denn die Istanbul-Konvention steht für Menschenrechte und somit für Migranti*innenrechte!
Ob in Erfurt und bundesweit - wir kämpfen für unsere Rechte! Ob zu Hause oder in der Gesellschaft - Gewalt gegen Frauen* darf keinen Ort haben."
Schwerpunkt waren die Anliegen, gleichwohl Bedarfe der Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte und stellte dabei die Perspektiven in den Mittelpunkt.
Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik, Medien und Zivilgesellschaft wurden die Ziele und Maßnahmen der Istanbul-Konvention (IK) diskutiert.

Die Istanbul-Konvention ist eine geeignete Grundlage, um Frauen*rechte als Menschenrechte in Deutschland umfassend und vorbehaltlos für ALLE umzusetzen. Der Paragraf 59 der Konvention ist der spezielle Abschnitt, der die Rechte von Frauen* und Mädchen* mit Migration- und Fluchterfahrung betrifft. Die Bundesregierung hat jedoch die Artikel 59(2) und 59(3) mit Vobehalt ausgenommen.
Wir fragen uns: Durch wen und wie werden Hürden für Migrantinnen* und geflüchtete Frauen* thematisiert und in den GREVIO-Fragebogen einfließen? Werden die Folgen gerade in Hinblick auf den Aufenthaltsstatus, die Wohnsitzregelung und die Ehebestandszeit eine angemessene Rolle spielen? Welche Interessensgruppen werden angesprochen bzw. in den Prozess der Umsetzung eingebunden, wenn es um marginalisierte Gruppen, mehrfachdiskriminierte Menschen und tabuisierte Themen geht? Was ist mit illegalisierten Frauen* und Menschenhandel? Und auf welche Weise werden die Belange und Schutzkonzepte von Frauen* gehört, die in zentraler Unterbringung (Erstaufnahmeeinrichtungen / Sammelunterkünften / AnkER-Zentren) leben?
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand neu gewählt. Wir gratulieren dem neugewählten Vorstand und wünschen viel Erfolg bei der Arbeit.