In der Broschüre „Leben in Gefahr – Gewalt gegen Geflüchtete in Deutschland“
kommen Menschen zu Wort, die nach Deutschland flohen.
Geflüchtete Personen leben nicht nur aus asylpolitischer Perspektive unter gewaltvollen, oft menschenverachtenden Bedingungen.
Sie sind auch jenseits des strukturellen Rassismus, von dem Deutschland geprägt ist,
jeden Tag körperlicher und psychischer Gewalt im Alltag ausgesetzt,
die unmittelbar, überraschend und oftmals auch tödlich sein kann. Seit 2015 mehr als:
Die Langzeitauswertung der Vorfälle beleuchtet listet die öffentlich zugängliche Chronik mangelhafte Erfassung solcher Taten, ihre zeitliche und räumliche Verteilung und nennt notwendige Maßnahmen, um Hassgewalt gegen Geflüchtete zu begegnen und Betroffene zu stärken.
Link zur Publikation des Amadeu Antonio Stiftung (AAS) https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2021/06/Leben-in-Gefahr_web.pdf