Publikation/Broschüre

(K)ein Auge zudrücken?!

07.04.2021
(K)ein Auge zudrücken?!

                                    Haltung will gelernt sein.
Doch was wenn Jugendliche plötzlich in rechtsaffine Welten abdriften? Der Berliner Fachaustausch „Grenzenlos gestärkt in den Alltag“ hat in der neuen Broschüre hilfreiche Tipps für den Umgang mit Jugendlichen in der Sozialarbeit und soll mit ihren Diskussionen und praktischen Methoden Mut und Kraft geben, sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen und uns gemeinsam als demokratische Akteur*innen stärken!

Broschüre als pdf unter: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2021/03/Kein-Auge-zudrücken.pdf

Hufeisen, adé! – Ist Soziale Arbeit immer politisch?

  • Schulsozialarbeit und das Neutralitätsgebot
  • Zum Umgang mit Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit im Kontext der Sozialen Arbeit  Der Ansatz der narrativen Gesprächsgruppen in der Rechtsextremismusprävention
  • Diskriminierendes Verhalten von Eltern in Schule  Elternarbeit im Kontext extrem rechts orientierter Jugendlicher 
  • Geschlechterreflektierte Prävention in der Jugendarbeit

Interview: „Sich antifaschistisch zu positionieren, ist nichts Schlimmes und Verwerfliches.“

Publikation des Berliner überbezirklichen Fachaustauschs „Grenzenlos gestärkt in den Alltag“

Seit Jahren organisiert ein überbezirklicher Organisationskreis jährlich den Fachtag „Grenzenlos gestärkt in den Alltag“. Die fachlichen Debatten und Diskussion rund um die Arbeit mit rechtsaffinen Jugendlichen sollen anhand von Praxisbeispielen in die Offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Schulsozialarbeit getragen werden.
In der Handreichung geht es vor allem:um die Bedeutung des Neutralitätsgebotes, die Parteilichkeit einer menschenrechtsorientierten Profession und praktische, präventive Arbeit zur Stärkung eines solidarischen Miteinanders.
Hierzu wurden Beiträge von Kolleg*innen aus Wissenschaft und Praxis gesammelt, welche sich die Frage gestellt haben, wie sich die Herausforderungen mit dieser Zielgruppe in diesen Arbeitsbereichen pädagogisch darstellen.

Zum Organisationskreis gehören:
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/broschuere-zum-download-kein-auge-zudruecken-umgang-mit-rechtsaffinen-jugendlichen-in-jfeen-und-schulsozialarbeit-67721/