Warum Weiß-Sein in unseren Gesellschaften ein Privileg ist
Was bedeutet es, in einer Welt, in der Weißsein
als die selbstverständliche Norm gilt,
nicht weiß zu sein?
Viele werden dieses Buch hassen. nicht hassen, weil es schlecht geschrieben ist, sondern, weil es einen bis ins Mark treffen wird- da muss so sein, auch wenn es weh tut .
Die gute Nachricht:
Wir fangen an uns selbst und unsere Position
zu hinterfragen
So kann man diese Wut und den Schmerz dann für etwas Nützliches kanalisieren. Dies ist ein Prozess.
Das Buch von Reni Eddo-Lodge ist dabei
nur der erste Schritt.
Reni Eddo-Lodge spürt den historischen Wurzeln der Vorurteile nach, und zeigt unmissverständlich, dass die Ungleichbehandlung von
Weißen und Nicht-Weißen Menschen
in unseren Systemen seit Generationen eingeschrieben ist.
Ob in Politik oder Popkultur – nicht nur in der europaweiten Angst vor Immigration, sondern auch in aufwogenden Protestwellen gegen eine schwarze Hermine oder einen dunkelhäutigen Stormtrooper wird klar: Diskriminierende Tendenzen werden nicht nur von offenen Rassisten, sondern auch von vermeintlich toleranten Menschen praktiziert.
Um die Ungerechtigkeiten des strukturellen Rassismus herauszustellen und zu bekämpfen, müssen darum People of Color und Weiße gleichermaßen aktiv werden.
„Es gibt keine Gerechtigkeit, es gibt nur uns“!