Die Kolleg*innen vom ver.di Landesmigrationsausschuss Bayern
verurteilen jede Form von Rassismus,-
auch in seiner Ausprägung des Antisemitismus.
Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen unterschiedlicher:
gleichberechtigt und friedlich miteinander leben.
Das ist der unveräußerliche Anspruch unserer demokratischen Gesellschaft.
Wir fordern daher auch entsprechende präventive Bildungsarbeit, die unsere Vorstellung
einer offenen Gesellschaft des Respekts und des Miteinanders vermittelt:
zu intensivieren, um Ausgrenzung, Hass und Gewalt den Boden zu entziehen.
Rassistische und antisemitische Angriffe machen uns betroffen. Niemand soll Angst haben müssen, derartigen verbalen und/oder gewalttätigen Attacken ausgesetzt zu sein. Hier muss der Staat jede und jeden schützen – unabhängig davon, von wem und warum Gewalt ausgeht.
Wir stehen für einen friedlichen Dialog sowohl in allen politischen Auseinandersetzungen, als auch Glaubenskonflikten und verurteilen daher die antisemitischen Ausschreitungen, die Angriffe auf jüdische Menschen, ihre Einrichtungen und Symbole.
Jüdisches Leben kann und muss in Deutschland sicher sein !
&
das nicht nur im Verborgenen, sondern auch in der Öffentlichkeit.