Unsere Arbeitsschwerpunkte
Wie setzen wir unsere Arbeit um?....
Mit eigenen Veranstaltungen und Infoabenden
zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten, wie zum Beispiel:
Arbeitsmarkt & Bildung
(Gleichbehandlung im Bildungssystem & am Arbeitsmarkt,
prekäre Beschäftigung (Befristungen, Werksverträge, CROWD-Workers, Wanderarbeiter*innen
Erhöhung von Migrant*innen im öffentlichen Dienst,
Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen,
Fragen rund ums Arbeitsrecht für geflüchtete Menschen,
Rassismus & Diskriminierung
Rechtsextremismus in all seinen Formen & Ausprägungen, wie zum Beispiel:
Antisemitismus, Amtiziglanismus, BPOC, Homeophobie, Hatespeach, u.vm.)
Diskriminierung, Vorurteile, Mobbing und Rassismus im Betrieb & Handlungsmöglichkeiten
Struktureller Rassismus , Racial Profiling & Polizeigewalt, Schwarze Menschen in Deutschland
Argumente gegen Vorurteile und Gegenstrategien, uvm.
Arbeitsmigration
(Gastarbeiter*innen,
Politische Partizipation
Wahlrecht für alle hier lebenden Migrant*innen bis hin zu politischen Mandatsträgern mit Migrationshintergrund)
Repräsentanz in Politik
Migration & Gesundheit
Steigerung der Repräsentanz von Migrant*innen überall!
(Bei Führungspositionen, betrieblichen Interessensvertretungen, Polititk, innerhalb ver.di in ehrenamtlichen Funktionen
von der Bezirks- bis zur Bundesebene , beispielsweise der Tarifkommission und im Gewerkschaftsrat, als hauptamttlich Beschaftigte/r)
Flüchtlingspolitik & Wanderarbeiter*innen
Armut & Migrant*innen
Förderung interkultureller Strukturen- und Kompetenzen
Macht der Medien
Nennung von Nationalitäten bei Straftaten,
Fake News
machen wir auf die Anliegen, zugleich auf die Missstände und Benachteiligungen, welche häufig Menschen mit Migrationshintergrund in vielerlei Hinsicht betreffen, aufmerksam.
Um zum einen die Wichtigkeit der migrationspolitischen Anliegen und Belange mit allen vielseitigen Facetten zu verdeutlichen, zum anderen mehr Interkulturelle Kompetenzen auf allen Ebenen, ob in Betrieben, Politik, Institutionen und Gesellschaft zu erwirken, stellen wir auch gerne unsere Arbeit bei Vereinen, interessierten Institutionen oder wie in 2018 bei einem Seminar des DGB-Bildungswerk Düsseldorf vor.
Mit Aktionen und Infoständen sind wir seit 2011 in der Öffentlichkeit präsent wie z.B. bei ver.di- Events oder dem jährlichen Nürnberger Südstadtfest.
Seit 2015 beteiligen wir uns mit eigenem Infostand an dem jährlichen Straßenfest, welches mit verschiedenen Migranten-Organisationen, Vereinen, politischen Parteien sowie Institutionen durchgeführt wird. Ein buntes Fest gegen Diskriminierung und für ein friedliches Miteinander. Auch hier werben wir für eine Mitgliedschaft in ver.di und unsere Migrationsarbeit.
Selbstsprechend ist für uns auch die aktive Beteiligung an dauerhaften & aktuellen Themen :
Ziel unserer Arbeit ist:
Wichtig ist uns:
Sich für eine solidarische Gesellschaft und nachhaltige Arbeitsmarktpolitik, welche allen in Deutschland lebenden Menschen gerechte Teilhabechancen ermöglicht, einzusetzen.
Ebenso werden wir die Migrationsarbeit in Mittelfranken mit großem Engagement auf die aktuellen sowie kommenden Herausforderungen ausrichten.