ver.di in den sozialen Netzwerken:
Hier sind wir aktiv
Das politische Leben der Nürnberger Antifaschistin Berta Backof (1911-2001)
Workshop: Jede Frau kann lernen sich aktiv gegen Grenzüberschreitungen und verschiedene Formen von Gewalt zu wehren
Im Workshop vermittelt Wissen über psychologische Abläufe und hilft damit durchsetzungsstark und erfolgreich zu verhandeln
Beispiele engagierter Frauen in der Gewerkschaftsgeschichte. Viel erreicht aber was ist heute notwendig?
Aktive Gewerkschafterinnen aus verschiedenen Gewerkschaften bieten an, über ihre Erfahrungen mit euch zu sprechen
Vortrag von Karin Leukefeld
Der 8. März ist alle Tage!
Eine wichtige Gemeinschaftsveranstaltung des ver.di Migrationsausschusses und Bezirksfrauenrates Mittelfranken
Aktion zum internationalen Frauentag 2022
geplante Aktionen rund um den 8.3.2022
Ausländische Haushalts- und Pflegekräfte in Privathaushalten
Ausländische Haushalts- und Pflegekräfte in Privathaushalten Veranstaltung am 9.3.2022 ab 18:00 Uhr
Bezirksfrauen unterstützen die Aktion #BanuMussBleiben
05.03.21: Autonome und gewerkschaftliche Frauen*bewegung im Dialog
Autonome und gewerkschaftliche Frauen*bewegung im Dialog
Aktion zum internationalen Frauentag 2021
Int. Weltfrauentag 2021
Ausstellung
ACHTUNG! Zugang nur zur Teil-Ausstelung im Foyer! Die Ausstellung kann anschließend während der Öffnungszeiten im Gewerkschaftshaus Nürnberg bis zum 19.03.2020 besucht werden.
Ein Leben für die Gerechtigkeit: Ruth Bader Ginsburg (Doku)
Wir zeigen die Dokumentation „Ein Leben für die Gerechtigkeit“.
Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion
Ist es relevant, wenn in der heutigen Zeit mehr Frauen streiken? Wenn ja, warum?
Wernn wir Frauen die Arbeit niederlegen, steht die Welt still.
Zeichen setzen!
Frei leben ohne Gewalt - weltweit.
"Frauenrechtlerinnen des Frankenlandes"
Ein Spaziergang zur Geschichte und Aktualität des Frauenwahlrechts
Portugal - Gesellschafts- und Gleichstellungspolitik
Bezirksfrauenrat im Austausch
Fahnenaktion 2017 - terres des femmes
Fahnenaktion 2017 TERRE DES FEMMES
Frauen & Rechtsextremismus
Infoveranstaltung mit Bilderausstellung (in Planung) Frauen & Rechtsextremismus
Vortrag
Frauen in der rechten Szene Die Betätigungsfelder extrem rechter Frauen...
Kinderarmut, Armut der Alleinerziehenden, Frauenarmut, Arm durch Krankheit, Altersarmut
Für Rente die reicht!
Frauenkämpfe und gewerkschaftliche Gegenmacht
Wenn die Rente nicht reicht!
Das ist ja der Gipfel!
Zur Geschichte von Frauen in den Gewerkschaften
Herdprämie? Nein, Danke! Betreuungsgeld sinnvoll einsetzen!
Vortrag von Mascha Madörin, Ökonomin
who cares? Eine Austellung zu Sorgeberufen und Frauensachen
Infoveranstaltung zum Mutterschutz
Überwältigende "Stop TTIP"-Demo in Berlin
volles Programm
Die Arbeit der Zukunft gestalten wir
Vorbeikommen und mitmachen ...
Informationen von der Frauenversammlung
"quer" 02/2014 - Noch mehr zum Thema Care-Ökonomie
Schwangerschaftsabbrüche sind kriminalisiert, und Schutzräume für Gewaltopfer oft unzureichend. Ein interfraktioneller Gesetzesentwurf zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen droht in den Ausschüssen zu versacken.
Teilzeitkräften stehen Überstundenzuschläge zu, sobald sie ihre individuell vereinbarte Arbeitszeit überschreiten. Das hat das Bundesarbeitsgericht am 5. Dezember 2024 entschieden
Auch an diesem 25. November machen die ver.di-Frauen bei Aktionen zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen mobil. Sie fordern, endlich die Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen umzusetzen
Die Hilfestrukturen sind völlig unzureichend und überlastet.
Broschüren, Handbücher, Checklisten und Empfehlungen zu diskriminierungsfreier Tarifpolitik und Gleichstellung am Arbeitsplatz
Anlässlich des Internationalen Frauentags (8. März 2024) fordert ver.di eine Erhöhung der Gehälter von Frauen, damit sich diese ein auskömmliches Leben in Würde ermöglichen können.