02.11.2023: Stark durch Vielfalt und gegen Vorurteile! Vielfalt im Berufsalltag: Herausforderungen, „Diversity Management“ und die Praxis
15.02.2023: Teilzeit und Mobile Arbeit: Licht und Schatten! Was aber, wenn die Arbeitgeberin bei den Arbeitszeitwünschen andere Vorstellungen hat?
23.02.2023: Die Waffen nieder – Frauen zwischen Krieg und Frieden Was bedeutet Krieg für Frauen? Was sind ihre Interessen, was können sie tun?
© Ch. Johnson März 2022- Bericht zur Veranstaltung Dienstleistungsfreiheit oder grenzenlose Ausbeutung Eine wichtige Gemeinschaftsveranstaltung des ver.di Migrationsausschusses und Bezirksfrauenrates Mittelfranken
Aktion zum internationalen Frauentag 2022 © K.M. Stadler; T. Haas FrauenPower sichtbar machen geplante Aktionen rund um den 8.3.2022
Ausländische Haushalts- und Pflegekräfte in Privathaushalten © T. Haas Veranstaltung Dienstleistungsfreiheit oder grenzenlose Ausbeutung Ausländische Haushalts- und Pflegekräfte in Privathaushalten Veranstaltung am 9.3.2022 ab 18:00 Uhr
05.03.21: Autonome und gewerkschaftliche Frauen*bewegung im Dialog © J. Terborg Tausend Gründe (gemeinsam) zu kämpfen! Autonome und gewerkschaftliche Frauen*bewegung im Dialog
Aktion zum internationalen Frauentag 2021 © ver.di FrauenPower sichtbar machen Int. Weltfrauentag 2021
Ausstellung © T. Haas 05.03.2020 "Zwischen Kernspaltung und Currywurst. Starke Frauen, die die Welt verändert haben" ACHTUNG! Zugang nur zur Teil-Ausstelung im Foyer! Die Ausstellung kann anschließend während der Öffnungszeiten im Gewerkschaftshaus Nürnberg bis zum 19.03.2020 besucht werden.
Ein Leben für die Gerechtigkeit: Ruth Bader Ginsburg (Doku) © ver.di mittelfranken 08.03.2020 Filmmatinee zum Internationalen Frauentag Wir zeigen die Dokumentation „Ein Leben für die Gerechtigkeit“.
Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion © T. Haas 05.03.2020 Frauenstreik! Frauen und Streik? Ist es relevant, wenn in der heutigen Zeit mehr Frauen streiken? Wenn ja, warum?
© T. Haas 08.03.2019 - Internationaler Frauentag 2019 Wernn wir Frauen die Arbeit niederlegen, steht die Welt still.
Zeichen setzen! © TDF 25.11.2018 Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen Frei leben ohne Gewalt - weltweit.
"Frauenrechtlerinnen des Frankenlandes" © M. Müller 02.11.2018 Frauen-Wahlgang Ein Spaziergang zur Geschichte und Aktualität des Frauenwahlrechts
Portugal - Gesellschafts- und Gleichstellungspolitik © T. Haas Internationale Solidarität Bezirksfrauenrat im Austausch
Fahnenaktion 2017 - terres des femmes © TDF 25.11.2017 frei leben - ohne Gewalt Fahnenaktion 2017 TERRE DES FEMMES
Frauen & Rechtsextremismus © T. Haas 06.07.2017 Frauen in der rechten Szene Infoveranstaltung mit Bilderausstellung (in Planung) Frauen & Rechtsextremismus
Vortrag © ver.di/MigrA Mittelfranken 06.07.2017: Frauen und Rechtsextremismus Frauen in der rechten Szene Die Betätigungsfelder extrem rechter Frauen...
© T. Haas 06/2017 Armut in Deutschland - aus verschiedenen Blickwinkeln Kinderarmut, Armut der Alleinerziehenden, Frauenarmut, Arm durch Krankheit, Altersarmut
© ver.di 04/08.03.2017 - Internationaler Frauentag 2017 Frauenkämpfe und gewerkschaftliche Gegenmacht
© dgb 10.03.2016: Nadja Bennewitz: „Die beste Antwort, die entmündigte Frauen und Mädchen geben können!“ Zur Geschichte von Frauen in den Gewerkschaften
© dgb 08.03.2016: Internationaler Frauentag Herdprämie? Nein, Danke! Betreuungsgeld sinnvoll einsetzen!
© Deutscher Frauenrat 03.12.2015: who cares? Die Zukunft der Sorgeberufe Vortrag von Mascha Madörin, Ökonomin
© Deutscher Frauenrat 26.11.2015: who cares - Ausstellungseröffnung who cares? Eine Austellung zu Sorgeberufen und Frauensachen
© ver.di Die Pflege ist weiblich - Ergänzungen zur "quer" Ausgabe 02/2014 "quer" 02/2014 - Noch mehr zum Thema Care-Ökonomie
© ver.di fordert Schutz von Frauen gegen Gewalt und sexualisierte Übergriffe in der Arbeitswelt – Es geht um Respekt und Wertschätzung ver.di fordert, dass Frauen insgesamt gegen Gewalt und sexualisierte Übergriffe in der Arbeitswelt geschützt werden müssen.
© 7. und 8. März: Amazon-Beschäftigte legen die Arbeit nieder und fordern Tarifverträge Frauen in Deutschland verdienten durchschnittlich noch immer 18 Prozent weniger Einkommen als Männer.
© Internationaler Frauentag und Equal Pay Day 2022: Schluss mit der Benachteiligung von Frauen! ier besteht nach wie vor ein großer gesetzlicher Handlungsbedarf.
© Christian Jungeblodt Frauen verdienen mehr Eine Aufwertung von Berufen, in denen überwiegend Frauen arbeiten, fordert ver.di anlässlich des Equal Pay Day am 7. März und des Internationalen Frauentags am 8. März
© Foto: R. Gnanasasthaa/PTI/dpa-Bildfunk Frauentag 2022: Raus zum 8. März! 1911 wurde auch in Deutschland zum ersten Mal der Internationale Frauentag gefeiert. Heute ist der 8. März weltweit der Tag, an dem Frauen für ihre Rechte auf die Straßen gehen
© ver.di sagt NEIN zu jeder Form von Gewalt an Frauen – neue Bundes-regierung soll Istanbul-Konvention konsequent umzusetzen Jede dritte Frau war schon mindestens einmal physischer oder sexualisierter Gewalt ausgesetzt.