Links und Infos
-
quer - gedacht und gelesen
quer – gedacht und gelesen
Die Zeitung des ver.di-Landesfrauenrates Bayern erscheint ca. dreimal im Jahr - meist mit einem Schwerpunktthema. Ein Redaktionsteam schreibt, entwirft und gestaltet die Publikation. Wer Lust hat mitzuarbeiten - wir freuen uns auf Unterstützung! Auch LeserInnenbriefe sind willkommen!Die ver.di-Frauen aus Mittelfranken sind für zwei Ausgabe der quer verantwortlich.
- quer 2/2014 "Die Pflege ist weiblich"
- quer 3/2015 "Altersarmut"
-
Frauenbewegung - die Meilensteine
Frauenbewegung - die Meilensteine
Seit ca. 200.000 Jahren bezeichnet sich der "homo sapiens" als weise. Die Weisheit, Frauen gleichberechtigt zu behandeln hat er bis heute noch nicht errungen. Höchste Zeit also für den "homo justus" ...Einen interessanten Rückblick gab die Historikerin Nadja Bennewitz zur Geschichte der weiblichen Gewerkschaftsarbeit in Nürnberg am 10.3.2016 bei uns im Gewerkschaftshaus. Da es doch viel zu erzählen gab, reicht der recherchierte Geschichtsstoff für zwei Abende.
Der Vortrag für alle, die ihn versäumt haben oder noch einmal hören/sehen wollen:Interessante Links zum Thema Frauenbewegung
-
Bildungsstoff + nützliche Links
Bildungsstoff
ver.di-Frauen-Seiten
- ... bei ver.di Bayern
- ... bei ver.di Bund
Frauen in Mittelfranken
- Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte in Mittelfranken: Kontakte,Veranstaltungen und Infos ...
- Frauenberatung Nürnberg: 0911- 284400
- Viele weitere lokale Frauen-Links von MuFFFIN e.V.
Lesestoff
- Lobbyismus und Rentenreform, von Diana Wehlau
- Armut im Alter, von Christoph Butterwegge, Gerd Bosbach, Matthias W. Birkwald
- Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut, von C. Butterwegge /G. Hentges
- Kapitalismus, was tun?, von Sahra Wagenknecht
- Freiheit statt Kapitalismus, von Sahra Wagenknecht
- Der Sieg des Kapitalismus, von Ulrike Herrmann0
- Arbeit, Kapital und Staat, von Heinz-J. Bontrup
- Krise und Zukunft des Sozialstaates, von Heinz-J. Christoph Butterwegge
- Hartz IV und die Folgen, von Christoph Butterwegge
- Wir privatisieren uns zu Tode - wie uns der Staat an die Wirtschaft verkauft, von Rüdiger Liedtke
- Kritik des Neoliberalismus, von Christoph Butterwegge / Bettina Lösch / Ralf Ptak
- Ein Mann ist keine Altersvorsorge, von Helma Sick / Renate Schmidt
- Amerikas Kreuzzüge. Was die Weltmacht treibt., von Claus Kleber