© Privat 23.02.2023: Die Waffen nieder – Frauen zwischen Krieg und Frieden Was bedeutet Krieg für Frauen? Was sind ihre Interessen, was können sie tun?
© ver.di-Mittelfranken 03.04.2023: Arbeitsmigration und Fachkräftebedarf braucht klare Regeln! Für eine gelingende Migration braucht es klare Regeln für die Anwerbung, Integration im Betrieb, faire Bedingungen und Verlässlichkeit für alle Beteiligten.
© Aura 19.04.2023: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung im Beruf und Alltag mit AURA Nürnberg e.V. Workshop: Jede Frau kann lernen sich aktiv gegen Grenzüberschreitungen und verschiedene Formen von Gewalt zu wehren
© Ch. Johnson 22.04.2023: Migration – Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung - Klassenbildung Klassenbildung aus der kapitalistischen Produktionsweise und der Einfluss von Migrant*innen
© ver.di-Mittelfranken 150 Jahre Tarifverträge! „Arbeitskämpfe haben uns den Rücken gestärkt“ Die Geschichte der Tarifauseinandersetzungen und aktuelle Erfahrungen
© Ch.Johnson + D.Fischer 18.05.2023: Das Buch zum Fall Banu: „Meine Zelle war ein großer Garten“ Ein Buch zu unserer Kollegin Banu Büyücavci und von Politik, Rassismus, aber auch sehr viel vom reichen kulturellen Erbe der Türkei.
© ver.di-Mittelfranken Stimmungsmache gegen Betriebs- und Personalräte Was tun? Im Workshop wollen wir uns mit diesem sog. Betriebs-/Personalrats-Bashing, auch mit Union-Busting beschäftigen.
© ver.di-Mittelfranken Seit 12 Monaten neu im Betriebsrat? Erwartungen, Hoffnungen und der Boden der Tatsachen... Workshop zum Austauschen und zum Entwickeln von gemeinsamen Strategien
"Gegen Rassismus und Diskriminierung - Für ein besseres Miteinander © Ch. Johnson 17.06.2023: 9. Straßenfest, Aufseßplatz Nürnberg Als Migrationsausschuss & AK AntiRa/AntiFa sind wir wieder mit einem Infostand dabei
© Reinhard Alff 22.06.2023: "Selbstbewusst verhandeln - ganz praktisch" Im Workshop vermittelt Wissen über psychologische Abläufe und hilft damit durchsetzungsstark und erfolgreich zu verhandeln
© Reinhard Alff Arbeitsrecht vor Ort in Ansbach: Das kleine 1 x 1 des Arbeitsrechtes ... und ein wenig zum Thema „Überlastungsanzeige“ Wir führen ohne viel Juristendeutsch in Grundbegriffe des Arbeitsrechts ein
© Reinhard Alff AK Mobbing on Tour in Erlangen: „Die Angst vor dem nächsten Arbeitstag“ Wie entsteht Mobbing, welche Auswirkungen hat es und welche Wege aus dem Mobbing-Kreislauf gibt es?
© Pascal Klein Für neue und neugierige Mitglieder: Darum ver.di! Wir möchten mit dir ins Gespräch kommen: Was ist eigentlich eine Gewerkschaft? Wie kann ich selbst aktiv werden, was bietet ver.di ...?
Ein feministischer Blick auf das Engagement von Frauen in der Geschichte der Gewerkschaften bis in die Gegenwart © Bild: Charly Johnson 19.09.2023: Ohne Frauen ging es nie! (Teil 1) Beispiele engagierter Frauen in der Gewerkschaftsgeschichte. Viel erreicht aber was ist heute notwendig?
© Aura 26.09.2023: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung im Beruf und Alltag mit AURA Nürnberg e.V. Workshop: Jede Frau kann lernen sich aktiv gegen Grenzüberschreitungen und verschiedene Formen von Gewalt zu wehren
© Reinhard Alff 20.09.2023: Besuch des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes Bei dem Rundgangs geht es um Funktion und Wirkung der NS-Propagandaschau und um den Umgang der Stadt Nürnberg damit
Gewerkschaftliche Frauen*kämpfe in den 80ern und Folgejahren – eine Erfolgsstory? © Bild: Charly Johnson 21.09.2023: Ohne Frauen ging es nie! (Teil 2) Aktive Gewerkschafterinnen aus verschiedenen Gewerkschaften bieten an, über ihre Erfahrungen mit euch zu sprechen
Machtressourcen – Perspektiven gewerkschaftlicher Durchsetzungskraft © Alff Wir sind stärker als wir denken! Wie kann gewerkschatliche Stärke und Durchsetzungskraft erneuert werden?
© Reinhard Alff AK Mobbing on Tour in Ansbach: „Die Angst vor dem nächsten Arbeitstag“ Wie entsteht Mobbing, wie wirkt es sich aus und was kann man tun?
© ver.di-Mittelfranken 12.10.2023: Der/die Rassist/in in uns Wir setzen uns im vertraulichen Rahmen mit den eigenen Vorbehalten, Erfahrungen, unwillkürlichem Denken und Handeln auseinander.
© Der Paritätische 17.10.2023: Wieso haben Migrant*innen ein höheres Armutsrisiko und was kann man dagegen tun? Gemeinsam wollen wir uns Zahlen und Fakten anschauen und diskutieren, wie man das Armutsrisiko bei Migrant*innen bekämpfen kann.
© ver.di-Mittelfranken 02.11.2023: Stark durch Vielfalt und gegen Vorurteile! Vielfalt im Berufsalltag: Herausforderungen, „Diversity Management“ und die Praxis
© Reinhard Alff Indirekte Steuerung – Chancen und Risiken einer neuen Herrschaftsform im Betrieb Mit „mehr Druck durch mehr Freiheit“ arbeitspolitisch umzugehen, ist nicht so einfach.
© Reinhard Alff Arbeitsrecht vor Ort in Weißenburg: Das kleine 1 x 1 des Arbeitsrechtes … und ein wenig zum Thema „Mehrarbeit und Überstunden“ Grundbegriffe des Arbeitsrechts ohne viel Juristendeutsch und Rechte bei Überstunden