28./30.06.2019: Migration, Rassismus und Diskriminierung

Gewerkschaftliche Gegenwehr
Wer von uns kann sagen, dass er allen Menschen vorurteilsfrei begegnet? Wer kann von sich behaupten, dass er nicht schon einmal auf die eine oder andere Weise Diskriminierung erfahren hat.
Rassismus und Diskriminierung begegnen uns täglich in allen Lebensbereichen.
In diesem Seminar wollen wir die verschiedenen Dimensionen von Rassismus und Diskriminierung näher betrachten und analysieren.
Inhalt:
- Thesen zur politischen Lage nach der Wahl zum Europäischen Parlament und Auswirkungen in Deutschland
- Wie und zu welchem Zweck bearbeiten die Rechten in Deutschland und Europa die Ausgrenzungen?
- Wann, wo und warum habe ich persönlich Diskriminierung erfahren?
- Dimensionen von Rassismus und Diskriminierung
- Warum sind Rassismus und Diskriminierungen schädlich für abhängig Beschäftigte und ihre Gewerkschaften?
- Konsequenzen aus Sicht der abhängig Beschäftigten und ihrer
Gewerkschaften
Referent*innen
Wolfgang Veiglhuber
Charlotte Johnson
Ninja Bandow
Freitag, 28.06.2019, 18.00 Uhr bis Sonntag, 30.06.2019, 12.00 Uhr
Veranstaltungsnummer: 19/30/380
Tagungsort: ver.di - Bildungszentrum Haus Brannenburg
Schrofgenstr. 32, 83098 Brannenburg
Anmeldung/Einladung:
Anmeldungen erfolgen grundsätzlich über Eure/n Bezirk, Fachbereich bzw. Personengruppe. Diese werden vorrangig behandelt.
Bitte benutzt hierfür das in diesem Programm zu findende Anmeldeformular. Die Anmeldungen werden dann an das Bildungswerk der ver.di in Bayern e. V. weitergeleitet und sind damit verbindlich. Andere Anmeldungen können erst bei Nichtauslastung des Seminars berücksichtigt werden.
Auch Anmeldungen aus anderen ver.di Landesbezirken oder Gewerkschaften werden nachrangig behandelt.
Bitte achtet darauf, dass die Anmeldung auch immer mit der entsprechenden
Veranstaltungsnummer 19/30/380 versehen ist.
Rechtzeitig vor dem Seminar werden die Teilnehmenden eingeladen.